Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.

Die Laktoseintoleranz

Bei der Laktoseintoleranz handelt es sich um die Unverdaulichkeit von mit der Nahrung aufgenommenem Milchzucker (Laktose) in Milch und Milchprodukten. Schuld daran ist eine verminderte oder zur Gänze fehlende Bildung des Enzyms Laktase, weshalb der Milchzucker nicht aufgespalten werden kann, unverdaut in den Dickdarm wandert und von den dort vorhandenen Bakterien vergoren und in diverse Gase umgewandelt wird. Das führt zu körperlichen Beschwerden wie Völlegefühl, Übelkeit, Erbrechen Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall. Seltener kommt es sogar zu Depressionen, Nervosität, Kopf- und Gliederschmerzen, Schweißausbrüchen, Schwindelgefühl, Konzentrations- und Schlafstörungen, Akne und verstärkter Infektionsanfälligkeit. Weltweit leiden etwa 75% der Menschen an einer Laktoseintoleranz, die auch als Alaktasie oder Michzuckerunverträglichkeit bezeichnet wird.

Ursachen und Diagnose

Eine Laktoseintoleranz kann aus verschiedensten Gründen auftreten, sogar bereits als Gendefekt angeboren sein. Weitere Ursachen für die Milchzuckerunverträglichkeit, die sich entweder vorübergehend einstellt oder lebenslang anhält, sind unter anderem Erkrankungen des Verdauungsapparats, Glutenintoleranz, Magen-Darm-Entzündungen, krankhafte Veränderungen der Lymphknoten, chronischer Alkoholmissbrauch und eine Mangelernährung. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, um selbst festzustellen, ob man an einer Laktoseintoleranz leidet, nämlich durch den Diättest: Es werden konsequent mehrere Tage lang keine Milch und Milchprodukte konsumiert, danach trinkt man ein Glas Wasser mit etwa 100 Gramm aufgelöstem Milchzucker. Haben sich die Beschwerden während der Diät gebessert und treten nach dem Verzehr der Laktose sofort wieder auf, leidet man definitiv an Milchzuckerunverträglichkeit.

Umgang mit Laktoseintoleranz mit Hilfe von Lactosolv

Die Unverträglichkeit von Laktose kann durch diätische Lebensmittel in den Griff bekommen werden, welche milchzuckerarm oder -frei sind. Statt Kuhmilch kann Hafermilch oder Sojamilch getrunken werden, auch Milchersatzgetränke sind als diätetische Lebensmittel in Reformhäusern und teilweise bereits im Supermarkt erhältlich, ebenso wie laktosefreie Käsesorten, Sahne, Quark und Joghurt. Doch weit bequemer, als sich auf die Suche nach laktosefreien Produkten zu begeben, ist die Einnahme von Lactosolv, ein Präparat, das man online bestellen kann. Das diätetische Lebensmittel Lactosolv unterstützt den Darm beim Aufspalten von Laktose und erleichtert damit das Verdauen von Milch und Milchprodukten und den Abbau der Laktose. Lactosolv enthält neutrale Laktase und ist garantiert frei von Gluten und Histamin. Die Kapseln in Packungen zu je 30 Stück sind als pharmazeutisches Erzeugnis in Apotheken erhältlich, können aber auch online gekauft werden.